Was ist eine Personen-Notsignal-Empfangszentrale (PNEZ)? – Definition, Rechtliche Vorschriften, Umsetzung sowie Vorteile & Nachteile

News und Infos über Personen-Notsignal-Anlagen

PNA News & Infos

Definition einer Personen-Notsignal-Empfangszentrale (PNEZ)

Die Personen-Notsignal-Empfangszentrale (PNEZ) ist ein zentraler Bestandteil einer Personen-Notsignal-Anlage (PNA). Sie empfängt und verarbeitet alle Notrufe, die von Personen-Notsignal-Geräten (PNG) ausgelöst werden. 

„PNEZ“ bedeutet konkret:

  • Empfangen von willensabhängigen Alarmen (z. B. über Drücken einer Taste am Gerät) 

  • Empfangen von willensunabhängigen Alarmen (z. B. Lagealarm, Ruhe-/Totmannalarm etc.) 

  • Optische und akustische Anzeige der Alarmsignale 

  • Lokalisierung der auslösenden Person, sowie Identifikation via des jeweiligen PNG (z. B. über Nummern oder Namen)

Umsetzung im Eigenbetrieb: Worauf es ankommt

Wenn ein Unternehmen eine PNEZ selbst betreibt (also nicht über einen externen Dienstleister), sind folgende Schritte und Aspekte besonders wichtig:

  1. Gefährdungsbeurteilung durchführen
    Vor jeder Anschaffung/Installation muss ermittelt werden, ob Alleinarbeit vorliegt, wie hoch das Risiko ist, wie wahrscheinlich Notfälle sind, und wie schnell Hilfe erreicht werden kann. 

  2. Ausschreibung / Produktauswahl
    Nur Geräte und Systeme wählen, die den Normen und Regelwerken entsprechen (z. B. VDE V 0825-1/-11, DGUV 112-139). Wichtig sind auch Zusatzfunktionen wie Sprachkommunikation, Ortung, willensunabhängige Alarmarten etc.

  3. Planung der Infrastruktur

    • Funkabdeckung prüfen 

    • Position der PNEZ strategisch wählen: guter Überblick, idealerweise ständig besetzt oder zumindest abgedeckt durch automatisierte Weiterleitungen.

    • Stromversorgung, Notstrom einplanen.

  4. Installation und Inbetriebnahme
    System montieren, Geräte verteilen, Schulung der Mitarbeitenden, Voralarmzeiten konfigurieren, Alarmketten festlegen (wer reagiert wie). Tests durchführen.

  5. Betriebsführung, Wartung & Prüfprotokolle
    Regelmäßige Tests aller Alarmarten, Überprüfung der Kommunikationsverbindungen, Wartung der Geräte, Dokumentation (Alarmprotokolle, technische Alarme). 

  6. Verhaltens- und Notfallpläne
    Betriebsanweisung zur Nutzung der PNG, im Alarmfall, bei Störungen etc. Wer leitet Maßnahmen ein, wer wird alarmiert. +++WICHTIG+++ Mitarbeiterschulung!

Vorteile einer PNEZ im Eigenbetrieb

Mögliche Nachteile & Herausforderungen

Fazit

Eine Personen-Notsignal-Empfangszentrale (PNEZ) ist der Kern einer PNA – sie bündelt Alarmmeldungen, sorgt für Identifikation, Ortung und Einleitung von Hilfe. Im Eigenbetrieb bietet sie viele Vorteile: Kontrolle, Anpassungsfähigkeit, potentielle Kostenersparnis – vorausgesetzt, sie wird sorgfältig geplant, unter Berücksichtigung rechtlicher Anforderungen eingerichtet und regelmäßig gewartet. 

Wenn ihr Unterstützung bei der Auswahl, Implementierung oder Prüfung einer PNA braucht – oscom Deutschland kann helfen. Mit Beratung, technischer Expertise und normgerechten Lösungen.

oscom Deutschland – Dein Partner für mobile Personensicherung
Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Die Auswahl der richtigen PNA-Lösung erfordert Erfahrung und ein tiefes Verständnis der jeweiligen Betriebsumgebung. oscom Deutschland unterstützt verschiedenste Branchen dabei, die passende Systemstruktur zu entwickeln und funktionale Notfallkonzepte umzusetzen. Von der Bedarfsermittlung über die Implementierung bis hin zur Schulung begleiten wir euch auf dem Weg zu mehr Sicherheit bei gefährlicher Alleinarbeit.